Angst vor Gefühlen?

In der Hochsensibilität ist einem immer alles zu viel
N

Leidest du an Depressionen oder depressiven Schüben?

N

Neigst du dazu, deine Gefühle zu verdrängen?

N

Hast du die Erfahrung gemacht, dass andere mit deinen Gefühlen überfordert sind?

N

Hast du Angst, dass deine Gefühle dich vollkommen überwältigen könnten?

N

Hast du eine Angst vor Gefühlen überhaupt entwickelt (deinen und den Gefühlen anderer)?

Die EFT klopftechnik Anleitung kindheitstrauma zeigt dir, was du brauchst um ein kindheitstrauma aufzulösen

Wie wäre es …?

Videokurs Gefühle loslassen

79,-

Gefühle, die nicht gelebt werden …

verschwinden nicht einfach oder lösen sich in Luft auf.

Vielmehr gehen sie sozusagen in den Untergrund, in dein Unterbewusstsein.

Sie sind dann dem bewussten Zugriff entzogen.

Sie verdichten sich zuerst zu Emotionen, woraus sich später Blockaden, Glaubensmuster und Verhaltensweisen entwickeln.

Die dann dafür sorgen, dass du das Gefühl hast, dass du nichts ändern kannst und dein Leben nicht so leben kannst, wie du möchtest.

Aber Gefühle müssen gefühlt werden.

Solange du deine Gefühle nicht fühlst, können sie auch nicht gehen.

Mit der Eft Klopftechnik für hochsensible kannst du wieder weit werden
Die EFT klopftechnik Anleitung kindheitstrauma zeigt dir, was du brauchst um ein kindheitstrauma aufzulösen

Wie wäre es …?

Videokurs Gefühle loslassen

79,-

Wie wäre es …

  • wenn du deine belastenden Emotionen loslassen könntest?
  • wenn dadurch auch hinderliche Blockaden, Glaubenssätze und Verhaltensmuster verschwinden?
  • deine Gefühle in einem sicheren Rahmen zu neutralisieren und/oder aufzulösen
  • deine Angst vor Gefühlen dadurch verschwindet?
  • du nach und nach ruhiger und entspannter wirst?
  • du nach und nach die ständige Selbstverurteilung aufgibst?
  • du dadurch dein Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein stärken kannst?

In diesem Videokurs stelle ich dir einen sehr einfachen und sicheren Prozess zur Neutralisierung und Auflösung von Gefühlen vor, der die EFT Klopftechnik mit Atemarbeit kombiniert.

Mit der Eft Klopftechnik für hochsensible kannst du wieder weit werden
Die EFT klopftechnik Anleitung kindheitstrauma zeigt dir, was du brauchst um ein kindheitstrauma aufzulösen

Wie wäre es …?

Videokurs Gefühle loslassen

79,-

Über mich

Monika Richrath Klopfcoach für Hochsensibilität

Bis in meine frühen Erwachsenenjahre habe ich an einer sozialen Phobie gelitten. Ich war depressiv, unglücklich und stand häufig nur mit einem Bein im Leben.  Dass das u. a. an Hochensibilität und Trauma lag, bzw. Folgen von belastenden Kindheitserfahrungen, bzw. Folgen von Entwicklungstrauma, wusste ich damals noch nicht.

Die chronische Überforderung hat mir wegen der chronischen Übererregung diverse „Autoimmunerkrankungen wie Fibromyalgie, Hashimoto, chronischer Eppstein-Barr, HPU, Nebennierenschwäche beschert – mit denen ich heute ganz gut zurechtkomme. Eine über 20 Jahre andauernde psychotherapeutische Behandlung haben an meinen diversen Zuständen überhaupt nichts geändert. Erst als ich begonnen habe, zu klopfen, kamen die Veränderungen.

Früher hatte ich vor allem Angst. Ganz besonders hatte ich Angst vor Menschen. Jahrelang wurde mein Alltag von Panikattacken bestimmt. Meine Sozial Phobie konnte ich übrigens im Laufe der Zeit überwinden, ohne dass sie behandelt worden wäre. Heute leite ich als EFT Coach Gruppen an und das macht mir so viel Freude! Dass ich das kann, verdanke ich dem Klopfen.

Ich halte mich aber für nichts Besonderes. Ich denke, die meisten Menschen können mit dem Klopfen etwas Ähnliches für sich erreichen. Wenn sie gewisse Dinge beachten.

Mein Ansatz im Umgang mit Gefühlen kann dir helfen …

Mit Überforderung kann man trotz hochsensibilität fertigwerden

Darüberhinaus reguliert und beruhigt die EFT Klopftechnik dein vegetatives Nervensystem. Auch der Vagusnerv wird durch das EFT Klopfen stimuliert.  Und wenn du beginnst, die ständige Selbstverurteilung zu beenden, findest du ganz automatisch zu mehr Selbstliebe, Selbstfürsorge und Selbstachtung.

Allgemein wird propagiert, dass man sich auf positive Gefühle konzentrieren soll, auch von verschiedenen anerkannten Religionsrichtungen. Meiner Meinung nach ist das grundfalsch. Alle Gefühle werden in deinem System, in deinem Körper gespeichert. Wenn du dich weigerst, deine sog. „negativen Gefühle“ anzusehen und anzunehmen, kannst du keine Veränderung in deinem Leben erreichen. Denn deine Gefühle, das bist du. Deine Gefühle sind dein Kompass im Leben, sie zeigen dir, was du möchtest und was nicht.

Heutzutage gibt es eine allgemeine Weigerung, sich wirklich mit Gefühlen auseinanderzusetzen. Dies gilt ganz besonders für hochsensible Menschen, vor allen Dingen, wenn es einen Hintergrund mit Kindheitstrauma gibt. Aber solange du nur im Kopf bleibst, gibt es keine Veränderung. Es ist wichtig, seine Gefühle zu spüren, da, wo du sie erlebst: im Körper.

Darum habe ich diesen Prozess entwickelt. Es geht einerseits darum, seine Gefühle wirklich zu fühlen und andererseits darum, die Gefühle durch das Wahrnehmen und das Klopfen und Atmen zu transformieren. Das Klopfen verwandelt den Prozess in einen sehr aktiven und dynamischen Vorgang. In einem ganz genau festgesteckten Rahmen, der sicher ist. So dass du nicht in eine emotionale Überforderung gerätst.

Das erwartet dich

Im Videokurs Gefühle loslassen erzählt Monika Richrath von sich

Der Kurs kommt zu dir, ganz bequem als E-Mail Kurs, manchmal mit kurzen Videos.

Du erfährst …

N

warum es so wichtig ist, sich mit seinen Gefühlen auseinanderzusetzen

N

wie du deine Gefühle einfach und ohne Überforderung neutralisieren und auflösen kannst

N

was unbedingt zu beachten ist, damit du in einem sicheren Rahmen bleibst

N

wie schön es ist, Gefühle loslassen zu können

N

wie schön sich das Leben ohne Selbstverurteilung anfühlen kann

Als Bonus erhältst du …

N

eine MP3 Audio-Datei für dein Handy zur Motivation

Videokurs Gefühle loslassen

79,-

Die EFT klopftechnik Anleitung kindheitstrauma zeigt dir, was du brauchst um ein kindheitstrauma aufzulösen
de_DEDeutsch