fbpx

Fühlst du dich wie ein Alien?

  • Fühlst du dich immer allein?
  • Fühlst du dich schnell gereizt und überfordert?
  • Bist du andauernd müde und erschöpft?
  • Bist du hochsensibel?
  • Hast du belastende Erfahrungen in der Kindheit gemacht (ein Entwicklungstrauma oder Bindungstrauma erlebt)?
durch hochsensibilität fühlt man sich oft wie ein alien

Hochsensibilität ist keine Krankheit.

Hochsensibilität und Trauma hängen eng zusammen

Zu den Folgen des Entwicklungstraumas gehört es, dass du dich häufig in einem Zustand chronischer Übererregung befindest, wodurch du schneller Gefahr läufst, krank zu werden – wenn du die Quellen für den chronischen Stress nicht ENTFERNEN kannst. Vielleicht fühlst du dich immer allein, wie ein Alien auf der Welt, und stellst die Bedürfnisse anderer immer über deine eigenen. Vielleicht leidest du aufgrund des chronischen Erschöpfungszustands auch an diversen körperlichen Symptomen, wie z. B. Fibromyalgie oder Nebennierenschwäche?

Nach den Forschungsergebnissen von Dr. Patrice Wyrsch der Uni Bern und anderen können rund 31 % aller Menschen mehr wahrnehmen als andere, sind also hochsensitiv. Dies ist ein Persönlichkeitsmerkmal, so, wie Intelligenz. Es bedeutet, dass unser Körper ein Nervensystem hat, das Reize sehr schnell aufnimmt und diese sehr gründlich/komplex verarbeitet.

Kommen dazu noch bestimmte belastende Erfahrungen in der Kindheit, also ein Entwicklungstrauma und Bindunstrauma dazu, kann dies dazu führen, dass sich bestimmte innere Zustände in Deinem Inneren etablieren. Alle Erlebnisse werden durch das gefiltert, was du erlebt hast. Der wissenschaftliche Begriff dafür ist Vulnerabilität.

Hochsensibilität ist meistens Stress pur. Wenn alles zum Stress wird: Arbeit, Wohnung, Essen, Gesundheit, Krankheit (häufig ein Balanceakt), Familie und Freunde, andere Menschen überhaupt, Freizeitgestaltung (heute oft kein leichtes Unterfangen) …

Das Fatale daran ist: je gestresster du bist, umso empfindlicher wirst du, und je empfindlicher du bist umso gestresster wirst du. Ein Teufelskreis setzt sich in Gang.

Du hast das Gefühl, überhaupt nicht mehr „runterkommen“ zu können. Nachts liegst du wach und kannst nicht abschalten. Tagsüber bist du unausgeschlafen und erschöpft. Gesundheitliche Probleme treten auf (wenn sie nicht bereits vorhanden sind), und nach und nach machen sich Gefühle von Mutlosigkeit, Hilflosigkeit und Ohnmacht breit. Du hast kein VERTRAUEN in dich selbst und erträgst dein Leben eher als dass du es aktiv gestaltest.

Ganz vorweg: Hochsensibilität ist keine Krankheit und “wegbekommen” kann man sie auch nicht. Du kannst heute aber WÄHLEN: dich von deinem chronisch erhöhten Stress zu BEFREIEN, dein eigenes Leben zu REFLEKTIEREN, gut und besser für dich selbst zu sorgen, wieder VERTRAUEN  finden.

Das EFT KLOPFEN kann dich dabei unterstützen, die Lernerfahrungen, die du durch belastende Kindheitserfahrungen (Entwicklungstrauma) gemacht hast, zu verändern.

Das EFT KLOPFEN unterstützt dich auf eine ganz unaufgeregte und doch nachdrückliche Art und Weise dabei, dich selbst anzunehmen und mehr Selbstliebe zu spüren – und  ein selbstbestimmtes Leben zu lernen. Alles, was du dazu brauchst, sind deine Finger.

Da es sich bei der EFT Klopfakupressur um eine Technik handelt, bei der vom Körper über das Nervensystem u. a. der Neurotransmitter Serotonin ausgeschüttet wird, können hochsensible Menschen von dieser Technik ganz besonders profitieren. (Außerdem habe ich mit dem achtsamen EFT klopfen einen speziellen Ansatz der EFT-Klopfakupressur für Hochsensible entwickelt.) Maximal 2–5 Minuten am Tag, mehr braucht es nicht um langfristig dein Leben positiv zu verändern und leichter mit Hochsensibilität umgehen zu können.

Werde deine Überforderung los und gewinne Selbstmotivation,  Zuversicht und Lebensfreude zurück. Hier kannst du dich in meinen Mini-Kurs eintragen. Es lohnt sich wirklich. Die ET Klopftechnik Erfahrungsberichte weiter unten sprechen für sich …

Häufig gestellte Fragen über Hochsensibilität

Bin ich hochsensibel?
  • Wird dir alles schnell zu viel?
  • Fühlst du dich fremd auf der Welt?
  • Empfindest du alles sehr intensiv?
  • Hast du einen tiefen Hunger nach Sinn?
  • Bist du oft traurig und melancholisch und/oder schnell erschöpft und müde und chronisch erschöpft ?
  • Spricht dich das Wort “hochsensibel” an?
  • Befindest du dich in einem Zustand chronischer Übererregung?
  • Hast du das Gefühl, dass dir Selbstliebe fehlt?

Kannst du dich in dieser kleinen Aufzählung wiedererkennen?

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass Hochsensitivität einfach zu den Merkmalen unserer Persönlichkeit gehört, sie ist einfach ein Persönlichkeitsmerkmal wie Intelligenz. Rund 31 % aller Menschen können einfach mehr empfinden als andere, auf mehreren Ebenen.

Wenn du aber eine Kindheit mit vielen Belastungen und wenig Unterstützung bekommst, kann sich daraus eine sog. „Vulnerabilität“ entwickeln, eine besondere Empfänglichkeit für Ängste, Depressionen usw. Du siehst dann alles nur noch durch den FILTER deiner Erfahrungen.

Ich glaube, das diese Menschen sich von dem Wort „Hochsensibilität“ angezogen fühlen. Für diese Menschen möchte ich mich ENGAGIEREN.

Wenn du die Vermutung hast, dass du vielleicht hochsensibel bist, sieh dir weiter unten die Symptome der Hochsensibilität an.

Wie zeigt sich Hochsensibilität emotional?
  • Oft fühlen du dich anderen stärker verbunden fühlen als umgekehrt
  • Du kannst gut zuhören
  • Die Befindlichkeiten, Stimmungen und Beziehungsqualitäten von anderen nimmst du intensiv wahr
  • Du bist oft naiv und gutgläubig
  • Du kannst dich nicht gut abgrenzen
  • Die Bedürfnisse anderer stellst du über deine eigenen
  • In Konflikten ziehst du den Rückzug vor (Harmoniebedürfnis, ein Konflikt ist ein Reiz!)
  • Du fühlst die Stimmungen anderer wie deine eigenen
  • Du hast ein starkes ethisches Empfinden (Idealismus ist dir ein tiefes persönliches Anliegen)
  • Unter Beobachtung schneidest du in Prüfungen schlechter ab
  • Häufig leidest du unter Leistungsangst und Prüfungsangst
Wie zeigt sich Hochsensibilität körperlich?
  • Du reagierst empfindlich auf alles, was sich in der Luft befindet (Gerüche, Feinstaub, Dämpfe, Staub, Ozon, Rauch, Pollen etc.)
  • Du nimmst Geräusche intensiv wahr
  • Du kannst dich schlechter an penetrante Geräusche gewöhnen
  • Du nimmt Lärm intensiv auf (z. B. empfindest du Lärm als Schmerz)
  • Du kannst optische und akustische Eindrücke feiner wahrnehmen
  • Du nimmst Druck, Hitze und Kälter sehr differenziert wahr
  • Du hast eine intensive Schmerzwahrnehmung
  • Du reagierst intensiv auf Kaffee und andere Stimuli
  • Dein Blutdruck ist tendenziell niedrig (manchmal auch extrem)
  • Hunger führt zu einer starken Beeinträchtigung deiner Befindlichkeit 
  • Du hast eine gute Feinmotorik
  • Du bist leicht zu erschrecken
  • Du bist nicht sehr stressresistent
  • Du bist nicht sehr belastbar (schnell erschöpft und kraftlos)
  • Wie bei vielen HSP führt körperliche, emotionale und gedankliche Überstimulation zu Erregungszuständen
Wie zeigt sich Hochsensibilität geistig?
  • Du kannst dich gut konzentrieren
  • Kunst, Musik und Natur bewegen dich stark
  • Du interessierst dich für Menschen
  • Du hast bunte und intensive Träume
  • Du verfügst über eine stark ausgeprägte Intuition
  • Du fühlst dich überfordert, wenn viel los ist (Bedürfnis nach Rückzug)
  • Du neigst zu Kopfkino
  • Du siehst nicht immer alles schwarz/weiß, sondern auch die Grautöne dazwischen
  • Du stellst innere Querverbindungen her
  • Du willst verstehen (z. B. welchen Sinn unser Leben hat)
  • Du hast einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn
  • Du hast eine lebendige Vorstellungskraft (einschließlich zukünftiger Entwicklungen)
  • Du hast eine große Reflektionsfähigkeit
  • Es fällt dir schwer, dich zu entscheiden (mögliche Konsequenzen, auch für andere, wägst du sehr sorgfältig ab)
  • Du denkst in größeren Zusammenhängen
  • Du arbeitest sehr gewissenhaft (es ist dir wichtig, sehr gute Arbeit zu leisten)
  • Du lehnst dich selbst ab
  • Du willst perfekt sein (Fehler (deine und die anderer) akzeptierst du nicht)
  • Du bist nah am Wasser gebaut
  • Du lernst gerne!
  • Manchmal hast du Phasen von Weltschmerz
  • Veränderungen bringen dich durcheinander
  • Du bist Idealist:in

Liebe Frau Richrath,

endlich hören Sie wieder etwas von mir. Immer noch bin ich begeisterter EFT-Klopftechnik-Anwender. Täglich übe ich mehrmals und erlebe Erstaunliches: die Allergien, unter denen ich litt, scheinen weg zu sein.

Was mir noch Mühe macht, sind Überempfindlichkeiten, z. B. „Kosmische Strahlen“ oder „Gifte aus der Umwelt“. Solches therapiere ich mit meiner Bioresonanz-Therapie und zusatzlich mit EFT.

Ich meine zu lernen, dass Allergien und Überempfindlichkeiten nicht gleich zu setzen sind.

Aber dank Ihrer Klopftechnik, bringe ich Traurigkeit, depressive Verstimmung, Schmerzen im Bauch, usw. weg. Ich fühle mich besser und aufgestellter und lebenslustiger, schlafe besser.

Also herzlichen Dank, dass es Sie gibt.”

W.

„Jahrelange Verhaltenstherapie und Opipramol sowie die theoretischen Empfehlungen meiner Therapeutin hatten lange keinen so durchschlagenden Erfolg wie die von Ihnen beschriebene Methode. Ich habe das Gefühl, nicht mehr hilflos meinen Ängsten, Stimmungen, Unruhe … ausgeliefert zu sein. … Über Umwege kam ich auf Ihre Seite und probierte sie in einer Phase aus, in der ich mich gerade mit der Aussage der Therapeutin „Sie sind ein sehr sensibler Mensch, dazu sehr dramatisch und Ihre Verhaltensmuster werden bei Emotionsstau und Überforderung immer wieder auftreten“, abfinden wollte.
Nach ein paar Tagen Klopfakupressur weiß ich, dass es so nicht kommen wird! Danke für Ihre Präsenz im Internet!“

Ich bin sehr hochsensibel, das ist mir erst letztens bewusst geworden. Und bis hierhin ist es ein harter Weg gewesen und ich habe auch durch mein Verhalten Menschen psychisch geschadet. Ich habe nie aufgegeben.

Ich bin heute, und ich denke es ist kein Zufall, auf deine Seite über youtube und im Web gestoßen. Ich habe mir die Grundtechniken des Klopfens runter geladen und auch schon auswendig gelernt. Ich merk einfach wie es funktioniert und wie gut es mir damit geht. Vor allem ich kann es an jedem Ort machen. Ich will dir auf diesen Wege von Herzen danken.“

P.

Pin It on Pinterest

Shares
Share This